Fühlen Sie sich auch, als ob in kürzester Zeit eine Krise nach der nächsten gemanagt werden muss? Der Fachkräftemangel, die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz, eine dynamische Wirtschaftslage und ständig neue Regelungen stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Dies zehrt nicht nur an Ihren Energien, sondern auch an den Ressourcen Ihrer Mitarbeiter. In unserer von Veränderung, Chaos und Unvorhersehbarkeit geprägten BANI-Welt wird die Personalentwicklung – auch im Mittelstand – zum entscheidenden Hebel, um Krisen effektiv und vorausschauend zu meistern. Unternehmen, die ihre Führungskräfte und Mitarbeiter in Schlüsselbereichen fördern, sichern sich den Weg zu einer zukunftssicheren Organisation. Das BoP-Team hat diesbezüglich die drei Top-Themen der Personalentwicklung für das Jahr 2025 identifiziert, die Ihnen helfen werden, gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Auch im Jahr 2025 gilt: Die Stärke eines Unternehmens spiegelt sich in seinen Führungskräften wider. Neu hinzu kommt allerdings, dass neben den fachlichen Fähigkeiten besonders das „Wie“ im Vordergrund steht – speziell durch das Training der Emotionalen Intelligenz (EI). Führungskräfte müssen anspruchsvollen Situationen gewachsen sein, insbesondere wenn tiefgreifende Veränderungen anstehen. Dazu gehört die Fähigkeit, eigene Reaktionen zu verstehen und das eigene Verhalten gezielt zu steuern, vor allem in emotional intensiven Situationen. Wer emotionale Auslöser erkennt und schwierige Lagen entschärfen kann, gelangt zu Stressreduktion, verbessertem Beziehungsmanagement und einer positiven Grundhaltung. Mit mehr Optimismus und Klarheit können so Veränderungen effektiv gestaltet werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Coaching-Sessions und Workshops für Unternehmen. Interessierte können sich durch unsere Blog-Artikel „Emotionale Intelligenz: Ich explodiere an den unglücklichsten Stellen“ und „Wie viel Gefühl braucht Führung?” inspirieren lassen.
Haben Sie schon das Gleichnis vom Bauern und seinem Pferd gehört? Diese Geschichte verdeutlicht, dass es oft erst im Nachhinein zu erkennen ist, wozu Ereignisse gut sein können – insbesondere mit einem optimistischen Blick. Veränderung ist unvermeidbar, aber wie wir sie kommunizieren, macht den Unterschied. Forschungen, wie jene der Universität Wien, zeigen, dass eine optimistische und zugleich authentische Kommunikation die Mitarbeitenden besser durch Wandel führt. Führungskräfte, die Hoffnung und positive Zukunftsaussichten vermitteln, erhöhen die Veränderungsbereitschaft im Team.
Unsere Storytelling-Trainings erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit und haben sich in deutschen Unternehmen etabliert. Mit Leidenschaft unterstützen wir Führungskräfte aus allen Branchen mit ergiebigen Formaten für mitreißende Geschichten. Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag zum Thema.
Laut einer großen Studie von BMAS und IAB steigern gesundes Arbeitsumfeld und Mitarbeiter-Wohlbefinden die Qualität der Arbeit signifikant. Arbeitsqualität und Wohlbefinden sind eng verflochten und haben einen großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist essenziell und sollte integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein.
Experten unseres Teams unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen – von Gesundheitstagen über Yoga bis zu mentalen Gesundheitschecks. Auch bieten wir Resilienz-Trainings für Führungskräfte an, um Krisen kompetent zu meistern.
Der Fokus für 2025 liegt auf Werten und einer offenen Unternehmenskultur. Dieses „weiche“ Thema wird von zahlreichen Studien als essentiell betrachtet: Unternehmen, die gezielt in Führungskräfte und Mitarbeiter investieren, schaffen die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft. Das Fraunhofer Institut unterstreicht: Unternehmen, die Handlungen an den Werten ihrer Mitarbeiter ausrichten, profitieren von höherer Zufriedenheit, starker Bindung und größerer Attraktivität am Arbeitsmarkt. Sie sind besser auf Herausforderungen vorbereitet und gestalten den Wandel proaktiv. Schlussendlich sind es die Menschen, die die Transformation vorantreiben.
Amet minim mollit non deserunt est sit aliqua dolor do amet sint.